Vorstandsinterview
2021 war der Börsengang der HomeToGo SE. Nun hat das Unternehmen, das Online-Portale für die weltweite Buchung und Vermietung von Ferienhäusern und Ferienwohnungen betreibt, sein Profitabilitätsversprechen eingelöst. Im Angebot befinden sich über 15 Mio. Objekte. Allgemein hat sich die Reisebranche gut erholt. CFO Steffen Schneider aus dem mobilen Börsenradiocamper und auf dem Eigenkapitalforum Frankfurt, direkt in der Einflugschneise des Flughafens: "Grundsätzlich wird Urlaub im Ferienhaus als günstige Alternative angesehen." Airbnb ist Konkurrent und Partner zugleich - beide nutzen die Software und Plattform Smoobu. Die 9-Monatszahlen des Jahres 2024: HomeToGo konnte die Buchungserlöse auf 209,8 Millionen Euro steigern, das ist ein Zuwachs von 30,5 % gegenüber dem Vorjahr und 219 % im Vergleich zu 2019. Das Unternehmen verdient an der Take Rate. Darüber hinaus funktioniert das Kurzurlaubsgeschäft mit den beiden Partnern kurz-mal-weg.de und kurzurlaub.de. Größter Kostenblock: Marketing.
Besprochene Wertpapiere:
WKN | Bezeichnung | ISIN | |
---|---|---|---|
A2QM3K | HomeToGo SE | LU2290523658 |