Expertenmeinung
Jan Dannenberg, Partner bei berylls by AlixPartners, beschreibt die Automobilzulieferindustrie im Dauerstress. "Der Druck lässt nicht nach, auch große Player der Branche kommen ins Wanken." Die Fahrzeugproduktion stagniert und liegt unter dem Niveau von 2019. Chinesische Hersteller gewinnen massiv an Bedeutung. "China holt auf, und das in atemberaubendem Tempo." 13 Unternehmen aus China zählen inzwischen zu den weltweiten Top 100 Zulieferern. In Deutschland dagegen dominieren Jobabbau und fehlende Investitionen. Transformation bleibt Pflicht - doch kein einmaliger Kraftakt. "Transformationsprogramme - alle arbeiten daran - das ist Dauerzustand und der Anspannungsgrad ist hoch. Sehr hoch!" Dannenberg verweist auf Zölle unter Trump, die bestehende Probleme verschärfen. Geopolitische Spannungen und die globale Softwarekompetenz verstärken den Druck zusätzlich. Chancen sieht er dennoch in Elektromobilität, autonomen Fahren und innovativen Start-ups.