Vorstandsinterview
Von der Forschung zur Serienreife: Die Altech Gruppe entwickelt mit an der Batterie der Zukunft. "Der wirkliche Sprung nach vorne ist der Einsatz von Silicium in der Anoden-Batterie." Altech Advanced Materials setzt auf eine Lithium-Ionen-Batteriezukunft und integriert Silicium in Graphitanoden. - Die CERENERGY-Batterien sind feuer- und explosionssicher, haben eine Lebensdauer von über 15 Jahren und funktionieren auch in extremer Kälte und Wüstenklima. Die Batterietechnologie verwendet Speisesalz und ist lithium-, kobalt-, graphit- und kupferfrei. Für den CERENERGY-Stromspeicher gibt es ein Joint-Venture-Abkommen mit der Firma AMpower. "Ende des 1. Quartals 2026 werden wir unsere Batterien für die Energiespeicherung liefern können", verspricht der Geschäftsführer Uwe Ahrens. Der Bedarf ist riesig: "Die Energiewende ist ohne Batteriespeicher am Ende." Trotzdem: Startups sind immer knapp bei Kasse, so auch Altech. Trotzdem schaut sich Altech regelmäßig nach größeren Unternehmen um, mit denen man vielleicht etwas "schmusen" kann. Webseite der Gruppe: https://www.altechgroup.com/
Besprochene Wertpapiere:
WKN | Bezeichnung | ISIN | |
---|---|---|---|
A2LQUJ | Altech Advanced Materials AG | DE000A2LQUJ6 |