Vorstandsinterview
CEO Christoph Gerlinger beschreibt den langen Weg zur Genehmigung der geplanten Übernahmen durch die maltesische MFSA. Er sagt: "Die Zustimmung lag erst im Oktober vor." Jetzt möchte PGH nachverhandeln, und die Barkomponente herausnehmen. "Das beschleunigt und nimmt die Unsicherheit aus der Transaktion." Auch die Verkäufer zeigen Offenheit. PGH will schnell verhandeln und den Fokus wieder voll auf das operative Geschäft lenken. Parallel wächst die Bedeutung der Bluecode-Kooperation. Calida Financial schließt die Lücke für Kunden, deren Banken nicht angebunden sind. Gerlinger betont: "Wir öffnen Bluecode für alle EWR-Bürger." Die Technologie der Gruppe ermöglicht weltweite Zahlungen in Echtzeit über Währungs- und Kryptogrenzen hinweg. Auch Stablecoins rücken in den Mittelpunkt. Er sagt: "Stablecoins kombinieren Wertstabilität und die Vorteile von Krypto." Ein eigener Stablecoin bleibt eine strategische Option, wenn genug Zahlungsvolumen entsteht. Fazit: PGH will Tempo, Klarheit und globale Zahlungsfreiheit.
Besprochene Wertpapiere:
| WKN | Bezeichnung | ISIN | |
|---|---|---|---|
| A1MMEV | The Payments Group Holding GmbH & Co KGaA | DE000A1MMEV4 |